That Luang – der goldene Tempel von Vientiane
Im Norden von Vientiane befindet sich das Symbol von Laos schlechthin, der goldene Pha That Luang Stupa. Dieses laotische Nationalsymbol, das man in Vientiane schon aus weiter Entfernung am Horizont glitzern sieht, ziert jeden Geldschein in Laos.
Ein Must-see für jeden der in Vientiane Station macht. Aus der Nähe betrachtet wirkt der Pha That Luang ein wenig surreal. Das liegt nicht nur an den gefühlten Tonnen von Gold, die in diesem Bauwerk verarbeitet wurden, sondern vor allem an der schieren Größe und dem modernen Eindruck den die Stupa macht.
Anfahrt
Der Pha That Luang liegt etwa 4km nördlich von Vientiane in der gleichnamigen That Luang Road.

Am Besten erreicht man den Pha That Luang per Bus vom Vientianer Busbahnhof aus. Dort fährt in der Nongbone Road regelmäßig die ITECC Line ab, die dich für 4000 LAK in ca. 15 Minuten zur Stupa bringt. Vorbei am Patuxai Monument und dem World Peace Gong führt der Weg in den Norden der Stadt. Die Stupa liegt in der Nähe der Bushaltestelle mit dem schönen Namen Wat That Luang Tai.
Der Bus fährt bis etwa 17:30 Uhr vom Stupa zurück zum Busbahnhof. Die Strecke von Laos Nationalsymbol zurück in die Stadt lässt sich aber auch ganz gut zu Fuß zurücklegen und es bietet sich an, auf dem Rückweg kurz am Patuxai Monument und am World Peace Gong vorbei zu schauen.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Pha That Luang ist von Dienstags bis Sonntags jeweils von 8:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr geöffnet, Montags ist Ruhetag. Der Eintritt liegt bei 5000 LAK pro Person, damit finanzierst du in erster Linie die regelmäßigen Instandsetzungsarbeiten an der Stupa.
Besuch
Heutzutage ist der Stupa von einer Mauer umgeben, hinter der sich ein Wandelgang rund um den Stupa verbirgt.
Im Areal um den Stupa herum gibt es einiges zu entdecken, so ist z.B. der Wat That Luang Tai, als einer der wenigen Tempel des ursprünglichen Komplexes noch erhalten. Damals gab es in jeder Himmelsrichtung der Stupa einen zugehörigen Tempel, davon sind heute nur noch 2 übrig.
Außerdem findest du neben dem Stupa noch eine große Versammlungshalle für die in der Nähe lebenden Mönche. In dem riesigen Areal um den Stupa herum kannst du auch noch viele kleine Statuen und einen großen liegenden Buddha entdecken.
Lass dich aber nicht von den vor der Stupa herumstehenden fliegenden Händlern überreden einen der kleinen eingesperrten Vögel zu kaufen. Das Freilassen der Vögel soll zwar Glück bringen, aber die kleinen Piepser sind darauf trainiert direkt nach dem Freilassen wieder zurück nach Hause zu fliegen, ähnlich wie Brieftauben.
Geschichte
Die Geschichte von Laos Nationalsymbol beginnt im 3.Jahrhundert, als der indische Kaiser Missionare aussandte um die Lehren des Buddhismus in der bis dato hinduistischen Region zu predigen. Einer von ihnen soll als Reliquie das Brustbein Buddhas nach Vientiane getragen haben, das später dann in einem Tempel an der Stelle des heutigen Pha That Luang aufbewahrt wurde. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte eroberten zwischenzeitlich die Khmer den Ort und errichteten anstelle des alten Hindu- einen Khmer-Tempel.
Neubau des That Luang Stupa
Nachdem auch dieser Tempel verfiel und man die Hauptstadt des Königreichs Laos nach Vientiane verlegt hatte, befahl König Setthathirath 1566 den Bau eines neuen Tempels an dessen Stelle.
Im Laufe der Jahre wurde That Luang leider durch einige Kriege in Mitleidenschaft gezogen. Seine goldene Beschichtung war eine beliebte Kriegsbeute, so dass der Stupa regelmäßig geplündert wurde. Als Vientiane in der Folge der Anouvong Rebellion von Thailand besetzt war, wurde That Luang beinahe zerstört. In der Folge hat man den Stupa mehrere Jahrzehnte seinem Schicksal überlassen.
Erst im Jahr 1900 restaurierten die Franzosen den That Luang und zu gaben ihm seine ursprüngliche Gestalt zurück. Dank einem französischen Architekten und Abenteurer gab es detaillierte Zeichnungen des Stupa, so dass ein Versuch des Aufbaus unternommen werden konnte. Leider wurde That Luang durch Kriege in den folgenden Jahrzehnten erneut schwer beschädigt. Daher konnte Laos Nationalsymbol erst nach dem 2. Weltkrieg wieder in seiner vollen Pracht erstrahlen.
Architektur
Der neue Stupa, Pha That Luang entstand auf einem Areal von ca. 7200m2 als quadratische Terassenpyramide mit einer Grundfläche von ca. 69×69 Metern. Der Stupa verfügt über drei Terassen, die Außen von stylisierten Blütenblättern gestützt werden. Sie sind über vier Tore und Treppen an den Stirnseiten erreichbar.
Die dritte Terasse wird von 30 kleineren Stupas umringt. In ihrem Zentrum erhebt sich schließlich die große Hauptstupa in Form einer Bananenblüte bis auf 45m Höhe. Während es von weitem den Anschein hat als sei der gesamte Tempel mit Gold überzogen, ist in Wahrheit nur der oberste, große Stupa mit 500 Kilo Blattgold überzogen. Die restlichen Ebenen des laotischen Nationalsymbols sind mit Goldfarbe angestrichen.
Events
Im Oktober und November findet jedes Jahr das große Boun That Luang Festival statt, das eines der wichtigsten religiösen Feste in Laos ist. Während der 3-7(!) Tage des Festivals finden unter anderem traditionelle religiöse Zeremonien und zahlreiche Paraden statt.
Mehr zum Event findet ihr bei der laotischen Tourismusbehörde, ein paar schöne Eindrücke des Festivals gibt es im Blog von around-the-world.bike.